Worum geht es in diesem Vorbereitungskurs?

Effektiv. Strukturiert. Abitursicher.

Aus meiner langjährigen Erfahrung als Nachhilfelehrer weiß ich: Selbst gute Schüler:innen scheitern oft nicht an ihrem mathematischen Wissen, sondern daran, es in komplexen Abituraufgaben sicher anzuwenden. Häufig fehlt die Fähigkeit, Inhalte aus Mittel- und Oberstufe flexibel auf Prüfungsniveau zu übertragen. Unentdeckte Lücken, der ungewohnte Aufgabenstil und der große Umfang der Klausuren führen zu unnötiger Nervosität – und leider oft zu einer schlechteren Note, als erhofft.

Viele klassische Abiturvorbereitungskurse versuchen, wenige Wochen vor der Prüfung in kurzer Zeit das gesamte Wissen zu vermitteln. Die Folge: eine Überflutung mit Informationen, die kaum verarbeitet werden kann. Auch ich habe solche Kurse gegeben – und daraus gelernt, wie es besser geht.

Mein Ansatz: Früh beginnen, gezielt vertiefen, sicher bestehen.

Ich habe auf Grundlage zahlreicher Abiturprüfungen und der offiziellen Bildungspläne der Hamburger Gymnasien und Stadtteilschulen ein maßgeschneidertes, unterrichtsbegleitendes Programm entwickelt. Ziel ist es, bereits ab Schuljahresbeginn Schritt für Schritt alle prüfungsrelevanten Themen zu wiederholen, zu festigen und gezielt auf Abiturniveau zu trainieren – ohne Zeitdruck und mit maximaler Nachhaltigkeit.

So funktioniert der Kurs:

  • Webinare mit System: Präzise Erklärungen der Kerninhalte, ergänzt durch erprobte Lösungsstrategien aus meiner Nachhilfepraxis.
  • Direkte Anwendung: Sofortige Umsetzung des Gelernten anhand originaler Abituraufgaben.
  • Nachhaltige Wiederholung: Zugriff auf alle Folien und Inhalte bis zur Abiturprüfung – jederzeit abrufbar.
  • Interaktives Kursforum: Austausch mit Mitschüler:innen und Kursleiter, Klärung von Fragen, zusätzliche Übungsaufgaben auf Abiturniveau mit ausführlichen Videolösungen.
  • Fortschrittskontrolle: Kurze Tests vor und nach jedem Thema, um Lernfortschritte messbar zu machen.

Vorteile für dich:

  • Lücken schließen, bevor sie zum Problem werden
  • Sicherheit im Umgang mit Abituraufgaben gewinnen
  • Nervosität abbauen und Prüfungssouveränität aufbauen
  • Schritt-für-Schritt-Anleitung zu jeder wichtigen Mathethematik

Fazit:
Dieser Kurs ist die optimale, stressfreie und langfristige Vorbereitung auf das Matheabitur – für alle Leistungsstufen. Wer früh anfängt, geht sicher ins Ziel.

Basispaket

1.) Wöchentliches Webinar

Es wird jede Woche zwischen den Schulferien ein Webinar zu einem konkreten Zeitpunkt bereitgestellt. Die Dauer eines Webinars beträgt ca. 90 Minuten. Die Inhalte der Webinare werden in vier Blöcke aufgeteilt:

  • Bis zu den Herbstferien werden die wichtigsten Themen der Mittelstufe behandelt.
  • Zwischen Herbst- und Weihnachtsferien werden die wichtigsten Themen des ersten Oberstufenjahres behandelt.
  • Zwischen den Weihnachtsferien und den Frühlingsferien werden die wichtigsten Themen des zweiten Oberstufenjahres behandelt.
  • Nach den Frühlingsferien bis zur terminierten Abiturprüfung wird das systematische Lösen von alten Abiturprüfungen behandelt.

Während der Ferien wird noch mal spezifisch auf die Themen eingegangen, die auf Basis der Ergebnisse der Evaluierungen und auf Wunsch der Kursteilnehmer am wichtigsten erscheinen. Durch weitere kleinere Erklärvideos und Übungsaufgaben sollen diese abermals aufgefrischt und vertieft werden.

2.) Forenbasierte Kommunikation:

  • Wichtigsten Inhalte der Webinare werden im Forum festgehalten
  • themenspezifische Übungsaufgaben inklusive detaillierte Lösungsvideos
  • Plattform für alle auftretenden Fragen
  • Umfragen zur Evaluierung von Vorwissen und Impact der Webinare

Wann findet der Vorbereitungskurs statt?

Die Webinare finden jeweils donnerstags von 19:30 bis 21:00 – 21:15 Uhr statt. Manche Webinare gehen teilweise bis zu 100 Minuten.

Anmeldeschluss:

Bis zum 31.12.2025 ist es möglich in den Kurs einzusteigen.

Wie melde ich mich an?

Telefonisch unter: 0175 / 28 30 944
Schriftlich unter: der_zahlenjongleur@web.de

Kursgebühr:

Die Teilnahme am Vorbereitungskurs kostet pro Leistungszeitraum: Sonderangebot: 159€ statt 189€
(Ein Leistungszeitraum entspricht 28 Tage)

AGB:

  • Die Kursteilnehmer: innen haben eigenständig dafür zu sorgen, dass die notwendige Hard- und Software vorhanden und voll funktionsfähig ist, u.a. stabile Internetverbindung, aktuelle Zoom-App inkl. aktueller Version, genügend Akkulaufzweit für Laptops, Tablets etc. Es wird empfohlen am PC teilzunehmen. Außerdem hat die Kamera während des Vortrages an zu sein. Wenn nach Aufforderung die Kamera weiterhin aus bleibt, kann der Kursleiter Kursteilnehmer: innen ohne Anspruch auf Kostenerstattung vom Webinar ausschließen
  • Für den Forenservice ist ein kostenloser Zoom-Account notwendig
  • Sollte ein Webinar aufgrund technischer Problem ausfallen, wird dieser an einem zeitnahen Wochenendtag nachgeholt.
  • Fällt an einem Webinartag ein gesetzlicher Feiertag, findet das Webinar trotzdem statt.
  • Die Kursgebühr ist jeweils im Voraus per Überweisung zu zahlen. Es werden nur Teilnehmer am Webinar zugelassen, wenn die Gebühr als Zahlungseingang rechtzeitig vorher eingegangen ist.
  • Sollten Kursteilnehmer: innen ein Webinar aus irgendeinem Grund verpassen, besteht kein Anspruch auf Rückerstattung oder auf Ersatzleistung. Das Webinar werden nicht wiederholt. Es werden Screenshots der wichtigsten Erklärungen und Formeln im Forum freigegeben, so dass auf verpasste Webinare noch Rückschlüsse gezogen werden können.
  • Nur für den Vorbereitungskurs angemeldeten Personen dürfen teilnehmen. Jeder Teilnehmer muss mit vollständigem Vornamen und Anfangsbuchstaben des Nachnamens angemeldet sein. Namen, die nicht auf der Teilnehmerliste stehen werden vom Webinar entfernt, ohne Anspruch auf Kostenerstattung.
  • Um pünktliches Erscheinen wird gebeten. Das Webinar wird immer pünktlich beginnen. Bei Verspätung hat sich der Teilnehmende, die Teilnehmende Person per WhatsApp zu melden. Nichterscheinen ohne Absage wird den Erziehungsberechtigten mitgeteilt.
  • Die Rechnung wird jeweils 14 Tage vor Beginn, des zu zahlenden Leistungszeitraumes, ausgehändigt
  • Man hat in den Winterferien die Möglichkeit aus dem Dienstleistungsvertrag durch Mitteilung einer schriftlichen Kündigung auszutreten. Der Austrittszeitraum entspricht jeweils den jeweiligen Winterferien des Schuljahres. Nach den Winterferien bleibt das Dienstleistungsverhältnis bis zum Ende des Kurses bestehen.
  • Die Kündigung bedarf der schriftlichen Form.
  • Bei ausbleibender Zahlung werden die jeweiligen Kursteilnehmer: innen aus dem Forum und von den Webinaren ausgeschlossen.
  • Das Webinar wird vortragend gehalten. Auftretende Fragen werden ausgiebig und detailliert im Forum beantwortet.
  • Der Rahmenterminplan richtet sich nach den Bundesland Hamburg.
  • Die gesetzliche Widerrufsfrist beträgt 14 Tage. Wurde jedoch im Zeitraum zwischen Vertragsunterzeichnung  und der gesetzlichen Widerrufsfrist von 14 Tagen eine Dienstleistung in Form eines Webinar bereits in Anspruch genommen, so erlischt die Möglichkeit des Widerrufs.