MSA-Stress? Nicht mit mir!
Sobald die MSA-Prüfungen am Horizont erscheinen, steigt bei vielen Schüler:innen die Nervosität – und oft auch der Druck. In wenigen Wochen soll der gesamte Stoff sitzen: Unterricht, Lernen zu Hause, Üben mit alten Prüfungen. Doch häufig stellt sich heraus: Die Zeit ist knapp und die Wissenslücken größer als gedacht.
Genau hier setzt mein unterrichtsbegleitender Vorbereitungskurs an.
Ich habe zahlreiche MSA-Prüfungen und den kompletten offiziellen Übungsblock sorgfältig analysiert, die wiederkehrenden Schwerpunktthemen identifiziert und daraus ein strukturiertes, effizientes Trainingskonzept entwickelt. Ziel: gezielte Vorbereitung – ohne unnötigen Stress.
Früh beginnen – sicher bestehen.
Der Kurs startet bereits zu Beginn der 10. Klasse und führt Schritt für Schritt durch alle prüfungsrelevanten Inhalte. Die Vorbereitung erfolgt in interaktiven Webinaren, in denen wir:
- die zentralen mathematischen Grundlagen wiederholen,
- praxiserprobte Lösungsstrategien aus der Nachhilfe einsetzen,
- das Gelernte sofort an Original-Prüfungsaufgaben anwenden,
- und so Wissen direkt festigen.
Alle wichtigen Inhalte werden in einem Kursforum dokumentiert – mit jederzeit abrufbaren Folien bis zur Prüfung.
Mehr als nur Theorie.
Im Forum können jederzeit Fragen gestellt werden – sowohl an mich direkt als auch an die Lerngruppe. Zusätzlich stelle ich regelmäßig Übungsaufgaben auf Prüfungsniveau bereit, die mit Video-Lösungen und ausführlichen Lösungswegen ergänzt werden. So kannst du eigenständig trainieren und gleichzeitig gezielt nachsteuern, wenn etwas noch nicht sitzt.
Zur Erfolgskontrolle gibt es vor und nach jedem Themenblock kurze Test-Umfragen im Forum. Die Ergebnisse werden anonym ausgewertet – so weiß jede:r genau, wo er oder sie steht.
Für alle geeignet.
Egal, ob du kleine Wissenslücken schließen oder dich auf eine sehr gute Note vorbereiten willst – mein Kurs ist so aufgebaut, dass jede:r profitieren kann. Schritt-für-Schritt-Erklärungen, gezielte Übungsphasen und klare Prüfungsschwerpunkte bringen dich sicher ans Ziel.
Dein Vorteil:
- Struktur statt Stress
- Klarheit statt Überforderung
- Gezielte Vorbereitung statt planlosem Pauken
Mit diesem Kurs gehst du entspannt und bestens vorbereitet in deine schriftliche MSA-Prüfung – und sicherst dir den Grundstein für dein Abitur.
Basispaket
1.) Wöchentliches Webinar
Es wird jede Woche während der aktiven Schulzeit ein Webinar zu einem konkreten Zeitpunkt bereitgestellt. Die Dauer eines Webinars beträgt 60 Minuten. Es werden zu Beginn die wichtigsten Basics behandelt. Im Anschluss werden die Leitideen „Funktionaler Zusammenhang“, „Raum, Form &Messen“ sowie „Daten und Zufall“ behandelt. Nach der Theorie erfolgt die Praxis. Zu den oben genannten Leitideen werden bestimmte ausgewählte Aufgaben besprochen. Zum Schluss werden zum taschenrechnerfreien Teil hilfreiche Strategien und Tipps gegeben.
Während der Ferien wird noch mal spezifisch auf die Themen eingegangen, die auf Basis der Ergebnisse der Evaluierungen und auf Wunsch der Kursteilnehmer am wichtigsten erscheinen. Durch weitere kleinere Erklärvideos und Übungsaufgaben sollen diese abermals aufgefrischt und vertieft werden.
2.) Forenbasierte Kommunikation:
- Wichtigsten Inhalte der Webinare werden im Forum festgehalten
- themenspezifische Übungsaufgaben inklusive detaillierte Lösungsvideos
- Plattform für alle auftretenden Fragen
- Umfragen zur Evaluierung von Vorwissen und Impact der Webinare
Wann findet der Vorbereitungskurs statt?
Die Webinare finden jeweils dienstags von 19:30 – 20:30 Uhr statt.

Anmeldeschluss:
Bis zum 31.12.2025 ist es möglich in den Kurs einzusteigen.
Wie melde ich mich an?
Telefonisch unter: 0175 / 28 30 944
Schriftlich unter: der_zahlenjongleur@web.de
Kursgebühr:
Die Teilnahme am Vorbereitungskurs kostet pro Leistungszeitraum: Sonderangebot: 119€ statt 149€!
(Ein Leistungszeitraum entspricht 28 Tage)
Hinweise:
- Die Kursteilnehmer: innen haben eigenständig dafür zu sorgen, dass die notwendige Hard- und Software vorhanden und voll funktionsfähig ist, u.a. stabile Internetverbindung, aktuelle Zoom-App inkl. aktueller Version, genügend Akkulaufzweit für Laptops, Tablets etc. Es wird empfohlen am PC teilzunehmen. Außerdem hat die Kamera während des Vortrages an zu sein. Wenn nach Aufforderung die Kamera weiterhin aus bleibt, kann der Kursleiter Kursteilnehmer: innen ohne Anspruch auf Kostenerstattung vom Webinar ausschließen.
- Für den Forenservice ist ein kostenloser Zoom-Account notwendig
- Sollte ein Webinar aufgrund technischer Problem ausfallen, wird dieser an einem zeitnahen Wochenendtag nachgeholt.
- Fällt an einem Webinartag ein gesetzlicher Feiertag, findet das Webinar trotzdem statt.
- Die Kursgebühr ist jeweils im Voraus per Überweisung zu zahlen. Es werden nur Teilnehmer am Webinar zugelassen, wenn die Gebühr als Zahlungseingang rechtzeitig vorher eingegangen ist.
- Sollten Kursteilnehmer: innen ein Webinar aus irgendeinem Grund verpassen, besteht kein Anspruch auf Rückerstattung oder auf Ersatzleistung. Das Webinar werden nicht wiederholt. Es werden Screenshots der wichtigsten Erklärungen und Formeln im Forum freigegeben, so dass auf verpasste Webinare noch Rückschlüsse gezogen werden können.
- Nur für den Vorbereitungskurs angemeldeten Personen dürfen teilnehmen. Jeder Teilnehmer muss mit vollständigem Vornamen und Anfangsbuchstaben des Nachnamens angemeldet sein. Namen, die nicht auf der Teilnehmerliste stehen werden vom Webinar entfernt, ohne Anspruch auf Kostenerstattung.
- Um pünktliches Erscheinen wird gebeten. Das Webinar wird immer pünktlich beginnen. Bei Verspätung hat sich der Teilnehmende, die Teilnehmende Person per WhatsApp zu melden. Nichterscheinen ohne Absage wird den Erziehungsberechtigten mitgeteilt.
- Die Rechnung wird jeweils 14 Tage vor Beginn, des zu zahlenden Leistungszeitraumes, ausgehändigt
- Man hat in den Winterferien die Möglichkeit aus dem Dienstleistungsvertrag durch Mitteilung einer schriftlichen Kündigung auszutreten. Der Austrittszeitraum entspricht jeweils den jeweiligen Winterferien des Schuljahres. Nach den Winterferien bleibt das Dienstleistungsverhältnis bis zum Ende des Kurses bestehen.
- Die Kündigung bedarf der schriftlichen Form.
- Bei ausbleibender Zahlung werden die jeweiligen Kursteilnehmer: innen aus dem Forum und von den Webinaren ausgeschlossen.
- Das Webinar wird vortragend gehalten. Auftretende Fragen werden ausgiebig und detailliert im Forum beantwortet.
- Der Rahmenterminplan richtet sich nach den Bundesland Hamburg.
- Die gesetzliche Widerrufsfrist beträgt 14 Tage. Wurde jedoch im Zeitraum zwischen Vertragsunterzeichnung und der gesetzlichen Widerrufsfrist von 14 Tagen eine Dienstleistung in Form eines Webinar bereits in Anspruch genommen, so erlischt die Möglichkeit des Widerrufs.